Ene Mene Medien - Medien & Bildung in der Kita
InHouse-Fortbildung für Kitas in Bremen
Halb- oder Ganztagsveranstaltung | Termin nach Vereinbarung
Kreativ und handlungsorientiert wird das Potenzial digitaler Medien für die Unterstützung der frühkindlichen Bildung aufgezeigt. Dabei setzen wir an Ihrem Wissen und Ihrem pädagogischen Alltag an und ergänzen bewährte Methoden der Sprachförderung um medienunterstützte Angebote.
Kinder können sich auch mit Hilfe von Medien kreativ und sinnhaft mit dem Sprechen, Hören, Zuhören, mit Lauten, Klängen, Buchstaben und Geschichten befassen. Mediengeräte - vom Fotoapparat bis zum Tablet - und Medieninhalte - von der Bilderbuchgeschichte bis zum Hörspiel - eignen sich sehr gut, um Lernprozesse anzuregen, zu begleiten und Kinder in der Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt zu unterstützen.
Im Rahmen der Teamfortbildung werden die bildungsförderlichen Einsatzmöglichkeiten von Medien zum Thema gemacht - bezogen auf die individuellen Bedingungen in Ihrer Kita:
- Welche Rahmenbedingungen sind vorhanden?
- Technische Ausstattung
- Vorerfahrungen und Einstellungen des Teams
- Auswahl geeigneter Methodenbausteine und Handlungsansätze
Ene Mene Medien - Medien & Bildung in der Kita
InHouse-Fortbildung für Kitas in Bremen
Halb- oder Ganztagsveranstaltung | Termin nach Vereinbarung
Kreativ und handlungsorientiert wird das Potenzial digitaler Medien für die Unterstützung der frühkindlichen Bildung aufgezeigt. Dabei setzen wir an Ihrem Wissen und Ihrem pädagogischen Alltag an und ergänzen bewährte Methoden der Sprachförderung um medienunterstützte Angebote.
Kinder können sich auch mit Hilfe von Medien kreativ und sinnhaft mit dem Sprechen, Hören, Zuhören, mit Lauten, Klängen, Buchstaben und Geschichten befassen. Mediengeräte - vom Fotoapparat bis zum Tablet - und Medieninhalte - von der Bilderbuchgeschichte bis zum Hörspiel - eignen sich sehr gut, um Lernprozesse anzuregen, zu begleiten und Kinder in der Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt zu unterstützen.
Im Rahmen der Teamfortbildung werden die bildungsförderlichen Einsatzmöglichkeiten von Medien zum Thema gemacht - bezogen auf die individuellen Bedingungen in Ihrer Kita:
- Welche Rahmenbedingungen sind vorhanden?
- Technische Ausstattung
- Vorerfahrungen und Einstellungen des Teams
- Auswahl geeigneter Methodenbausteine und Handlungsansätze
Sie haben die Wahl, je nach Ihren Rahmenbedingungen und der technischen Ausstattung Ihrer Kita, aus verschiedenen Praxismodulen zu wählen, z.B.:
- Sprechen & Schreiben: Anlauttabellen, Bilderbücher, Portfolios selbst erstellen
- Sehen & Knipsen: Bilderrätsel & Fotodokumentation -
Wahrnehmungsschulung und thematisches Arbeiten mit dem Fotoapparat
- Knipsen & Tricksen: Trickfilme mit dem Fotoapparat oder Tablet
- Medien unter der Lupe - Orientierungshilfen & Empfehlungen
- Video in der Lern- und Entwicklungsdokumentation: Grundlagen & Nachbearbeitung
- das Tablet im Einsatz: Anwendungsmöglichkeiten & geeignete Apps
Die Teamfortbildung findet bei Ihnen in der Einrichtung statt und kostet für einen halben Tag 400 Euro bei max. 12 Teilnehmer*innen, bei bis zu 20 Teilnehmer*innen kommen wir mit 2 Referent*innen und berechnen 700 Euro. Für eine ganztägige Veranstaltung beläuft sich der Tagessatz auf 700 Euro pro Referent*in.
Schicken Sie uns gerne eine Email, um Ihre inhaltlichen und Terminwünsche zu äußern.
Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kuturpädagogik
Regionalbüro Bremen
Projektleitung Susanne Roboom
Parkallee 48 | 28209 Bremen
Telefon 0421 792 6968
susanne.roboom@blickwechsel.org