Fortbildungen zur Medienkompetenzförderung
an Berufsbildenden Schulen und Fachschulen Sozialpädagogik
Kinder und Jugendliche wachsen heute ganz selbstverständlich mit neuen Medien auf. Medienkompetenz und ihre Vermittlung sind daher zentrale Aufgaben von pädagogischen Fachkräften. Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche unterstützen, um sich kompetent in der heutigen Medienwelt zurechtzufinden und zu bewegen?
Das Projekt MeKoBBS bereitet angehende Sozialassistenten/-tinnen (Sozialpädagogik) und Erzieher/-innen bereits während der Ausbildung mit medienpädagogischen Fortbildungen auf die Berufspraxis vor. Die Schüler/-innen erweitern ihre fach- und praxisrelevante medienpädagogische Kompetenz. Sie lernen Methoden kennen, wie sie Medien und mediale Inhalte als Teile der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen für die jeweilige Berufspraxis aufgreifen und kreativ bearbeiten können. Unter Berücksichtigung kindlicher und jugendlicher Wahrnehmungsfähigkeiten und ihrer Medienaneignung steht ein kompetenter und kreativer Umgang mit Medienangeboten im Fokus. Dazu setzen sich die Schüler/-innen auch mit Chancen und Gefahren der Mediennutzung auseinander und reflektieren dabei den eigenen Umgang. Die Fortbildung ist modular aufgebaut. Schüler/-innen und Lehrer/-innen können gemeinsam ein individuelles Seminarprogramm zusammenstellen.