"Das Ruder" ist der Medienkompetenz-Preis der Bremischen Landesmedienanstalt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Projekt "BildungshAPPchen - auf dem Tablet serviert" einen der 3 Förderpreise gewonnen haben!
Die feierliche Preisverleihung fand am 16. November 2017 in der Freien Brau Union Bremen statt: ein tolles Ambiente und eine stimmungsvolle Veranstaltung! Und ganz besonders haben wir uns über die engagierte Laudatio von Dr. Frauke Gerlach vom Grimme-Institut gefreut. Ganz herzlichen Dank dafür!
Mit „BildungshAPPchen – auf dem Tablet serviert“ sollen Erzieher/-innen Orientierungshilfen, konkrete Empfehlungen und handhabbare Methodenbausteine erhalten, um digitale Medien bildungsförderlich in ihr pädagogisches Konzept einzubauen und auch Eltern beratend bei der Auswahl empfehlenswerter Kindermedien zur Seite zu stehen.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: www.blickwechsel.org/bildungshappchen
mit Medien unterstützen
Bausteine für Bremer Kitas - einzeln oder in Kombination wählbar
Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung
Der Blickwechsel ist dabei!
Die Förderung der Medienkompetenz im Elementarbereich gehört seit über 20 Jahren zu den Arbeitsschwerpunkten des Blickwechsel e.V. und findet ihre Umsetzung z.B. in der Bausteinkonzeption Ene, mene, Medien - drei Bausteine für die Medienarbeit in Kitas, die der Verein seit Jahren erfolgreich in Hessen durchführt.
Durch das BKJ-Förderprogramm "Künste öffnen Welten - Leidenschaftlich lernen mit Kultureller Bildung", haben wir seit 2014 die Möglichkeit, diese Bausteinkonzeption als Mitmachwerkstatt "Ene, Mene, Medien" in Bremen anzubieten.
für Jugendliche von 16-26 Jahren
Der Blickwechsel e.V. führt in Kooperation mit den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) seit 2007 Jugend-Mediencamps in Bremen durch.