Ein medienpädagogisches Angebot für Schüler/-innen
der Jahrgangsstufe 3 und 4 in Hamburg
Workshops für Schüler/-innen und ihre Lehrer/-innen
Sie möchten, dass junge Schüler/-innen das Internet verantwortlich und kreativ nutzen? Sie wollen Kinder darin unterstützen, einen kompetenten und sicheren Umgang mit dem Internet zu erlernen? Dann ist der PIF! genau das richtige für Sie und ihre Klasse. Der PIF! - Projekttag für Internetfrischlinge unterstützt und vermittelt spielerisch die Fähigkeiten rund ums sichere und verantwortungsvolle Surfen im Web. Weiterhin gibt es tolle Tipps zur Nutzung von Suchmaschinen, zu Kinderchats, rund um den Datenschutz und das Phänomen Cyber-Mobbing und vieles mehr.
Warum ist das so wichtig?Das Interesse am Internet entwickelt sich bei Grundschüler/-innen langsam aber stetig. Sie beginnen über E-Mail oder Chat zu kommunizieren, Webseiten zu besuchen und dort Spiele zu spielen oder Wissenswertes zu erkunden. Laut KIM-Studie 2018 surfen rund 20% der 8-9jährigen und 40% der 10-11jährigen alleine im Internet. Mit dem Internet umgehen zu können, sich darin sicher und gekonnt zu bewegen gehört zur Medienkompetenz dazu. Diese hat den Stellenwert einer Basiskompetenz erlangt. Medienkompetenz ist die Grundlage, um am politischen, kulturellen und sozialen Leben in der Informationsgesellschaft partizipieren zu können und es souverän mit zu gestalten. Die Reflexion der eigenen Mediennutzung und die Anregung einer medienkritischen Sicht gehören zu einer umfassenden Persönlichkeitsentwicklung dazu.