Ein medienpädagogisches Angebot für Schüler/innen der 5. bis 8. Klasse aus Hamburg und Schleswig-Holstein
Ganz selbstverständlich nutzen 10–14jährige das Internet. Sie chatten oder e-mailen, posten Bilder und selbstgedrehte Filme, liken Videos, hören Musik. Dabei ist ihnen oft nicht bewusst, welche Spuren sie im Internet hinterlassen, wer davon profitiert, welche Gefahren es gibt und welche Rechte und Pflichten sie haben und beachten müssen.
Im Workshop "Sicher vernetzt!" werden mit den Schüler/innen Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und mögliche Gefahren von Kommunikationsplattformen im Netz thematisiert. Dabei geht es um Soziale Netzwerke, Chats und Online-Communities und dem damit verbundenen Umgang mit sensiblen Daten, Rechten im Internet und Cybermobbing.
Die Schüler/innen lernen in dem Workshop Tipps und Tricks für das sichere Kommunizieren im Internet. Zudem lernen sie Beratungsangebote wie beispielsweise juuuport kennen, eine Beratungsplattform von Jugendlichen für Jugendliche, auf der man sich zu Cybermobbing anonym Rat holen kann. In höheren Klassen geht es auch darum, welche Firmen sich hinter den Web 2.0-Angeboten verbergen und welchen Vorteil Firmen durch die gewonnen Nutzungsdaten haben.
Der Workshop ist ein von Blickwechsel e.V. konzipiertes, medienpädagogisches Angebot und wird von erfahrenen Referenten/innen geleitet. Die Themen werden spielerisch sowohl in Kleingruppen als auch im Plenum und mit Hilfe kreativer Methoden, bearbeitet.