Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik"
Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung unterstützt mit ihrer bundesweiten, jährlichen Initiative inzwischen zum siebten Mal die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen. In diesem Jahr wird erstmals auch ein Kooperationsprojekt des Blickwechsel e.V. mit der Kita und der Grundschule Robinsbalje in Bremen gefördert.
Im Rahmen der „Multikulti-Musikwerkstatt" haben die Kinder die Möglichkeit - begleitet und unterstützt von einer Medienpädagogin des Blickwechsel e.V. - die Lieder ihrer Kulturen vorzustellen und in einem kleinen Musikclip oder Trickfilm szenisch darzustellen und zu präsentieren.
KONFERENZ FÜR MEDIALE TEILHABE
...UND DANN KANN ICH ALLES SEHEN,
WAS AUF DEINEM SMARTPHONE IST!
Unter dem Namen „digital visions – Konferenz für mediale Teilhabe" richtet der Brakula am 27. Februar 2015 einen Projekttag für Schüler und Schülerinnen aus dem Stadtteil Bramfeld aus.
Medienprojekte mit Jugendlichen
Der Blickwechsel e.V. führt in Kooperation mit den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) seit 2007 Jugend-Mediencamps in Bremen durch.
Unter der Anleitung von Maren Risch haben im Sommer 2007 insgesamt 12 junge Menschen aus Japan, Deutschland, Tschechien, Italien, Spanien und den USA an dem Mediencamp teilgenommen. Schwerpunkt war zum einen die praktische Medienarbeit mit der TRICKBOXX des Ki.KA – der Kinderkanal von ARD und ZDF – und das Ausprobieren verschiedener Techniken aus der Videoarbeit.
20. Mai 2016 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kibi-Marktplatz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digitaler Mai in der Zentralbibliothek Hamburg"
bietet Mareike Thumel vom Blickwechsel e.V. einen Workshop für Kindervon 6 - 11 Jahren an:
Für einen kleinen Trickfilm brauchen wir nur ein paar Figuren, eine gute Idee und ein Tablet.
Komm in die KiBi und probiere es selbst aus!
Medienpädagogik in Offenen Kanälen
Seit September 1999 wird in den Offenen Kanälen Erfurt, Jena und Leinefelde RABATZ gemacht. RABATZ, das ist Aktion, Kreativität, Kommunikation, Austausch und vieles mehr, denn hier machen Kinder und Jugendliche ihr Fernseh- oder Radioprogramm selbst.
Eine Mit-Mach-Aktion im Kindergarten
für ErzieherInnen, Kinder und Eltern
Im "Erlebnisland Fernsehen" wird an einem Tag mit Kindern, Erziehern und Erzieherinnen und mit Eltern zusammengearbeitet.
Das Konzept der Mit-mach-Aktion ist auch in einer Publikation nachlesbar. Infos dazu weiter unten auf dieser Seite.