• Start
  • Aktuell
  • Angebote
    • Fortbildungen
      • Bremen
      • Hamburg / SH
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • NRW
      • Rückblick
    • Elternabende
      • Bremen
      • Hamburg / SH
      • Hessen
      • Niedersachen
      • Rückblick
    • Projekte
      • Bremen
      • Hamburg / SH
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • NRW
      • Rückblick
    • Tagungen
      • aktuell
      • Rückblick 2019
      • Rückblick 2018
      • Rückblick 2017
      • Rückblick 2016
      • Rückblick 2015
      • Rückblick 2014
      • Rückblick 2013 & älter...
  • Medienpädagogik
    • Aktuelles
    • BildungshAPPchen
      • Idee & Konzept
      • hAPPchen-Werkzeugkasten
      • hAPPchen - Methodenbausteine
      • Gut zu wissen ...
    • Ausschreibungen / Wettbewerbe
    • Praxis & Methoden
    • Bücher & Broschüren
      • Veröffentlichungen des Blickwechsel
      • Literaturtipps
      • Broschüren
    • Surftipps
      • ...für Erzieher/innen
      • ...für Kinder
      • ...für Jugendliche
      • ...für Eltern
      • ...für Lehrkräfte
      • Tablets in Kita & Grundschule
      • App-gecheckt: Tipps & Empfehlungen
      • Kindermedien _ Orientierungshilfen
      • Sicherheit | Datenschutz | Recht
      • Mediennutzung _ Infos | Studien
      • Medienpädagogik _ Blogs | Institutionen | Initiativen
      • Newsletter
  • Über uns
    • Der Name ist Programm
    • Team
    • Bildergalerie: Team in Aktion...
    • Jurys / Gremien
    • Veröffentlichungen
      • Publikationen
      • Fachartikel
      • Presse / Interviews
    • Jobs & Praktika
    • Fördern
    • Satzung
    • Kontakt
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Medienpädagogik
  • Surftipps
  • Medienpädagogik _ Blogs | Institutionen | Initiativen
  • Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (GMK) wurde 1984 als bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien gegründet. Die GMK ist ein gemeinnütziger Verein. Als größter medienpädagogischer Dach- und Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen ist die GMK Plattform für Diskussionen, Kooperationen und neue Initiativen.
    Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
  • Zentrale medienpädagogische Einrichtungen Deutschlands haben auf einer internationalen Konferenz in Magdeburg ein Medienpädagogisches Manifest veröffentlicht. Sie fordern darin eine dauerhafte und nachhaltige Verankerung der Medienpädagogik in allen Bildungsbereichen.
    Keine Bildung ohne Medien
  • Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung bpb ist Ideenwerkstatt, Redaktions- und Diskussionsportal. Im Fokus: „Digitale Bildung in der Praxis".
    Zentrale Fragen: Wie sehen zeitgemäße digitale Lehr- und Lernsettings aus? Wie können digitale Strukturen und Werkzeuge die Arbeit in heterogenen Lerngruppen bereichern? Was hat sich in der Praxis bewährt? Und welche innovativen Materialien und Methoden werden noch gebraucht?

    werkstatt.bpb.de: Digitale Bildung in der Praxis
  • Themen, Menschen, Termine... Blog "für Medienhungrige und Wissensdurstige" der bremischen Landesmedienanstalt rund um Medienkompetenz im Land Bremen und umzu... Wer selbst auch Autor/in werden möchte, kann sich bei team@mekocloud.de melden.
    www.mekocloud.de
  • Das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Institute für Forschung und Entwicklung in Deutschland in den Themenbereichen Kindheit, Jugend, Familie und den darauf bezogenen Politik- und Praxisfeldern. Auf seiner Homepage informiert das Deutsche Jugendinstitut die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit zeitnah und kontinuierlich über seine Forschungsaktivitäten und Forschungsergebnisse. Das DJI unterhält Datenbanken zur Situation von Kindern, Jugendlichen sowie Familien und bereitet Daten der amtlichen Statistik in regionalisierter Form auf, u.a. die „Datenbank: Apps für Kinder". Sie wird im DJI-Projekt „Digitale Medien in der Lebenswelt von Klein- und Vorschulkindern" in Kooperation mit Blickwechsel e.V., klick-tipps.net und der Stiftung Lesen erstellt und kontinuierlich erweitert.
    DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
  • JFF – Medienpädagogik in Forschung und Praxis seit 1949.

    In einer einzigartigen Kombination aus Forschung und Praxis unter einem Dach untersucht das JFF, was Menschen mit Medien tun, wie sie sich mediale Angebote aller Art aneignen, welche Chancen und Schwierigkeiten dabei entstehen und setzt dieses Wissen in pädagogische Modelle um. In praktischen Projekte, Angeboten und Strukturen werden Menschen in ganz Deutschland dabei unterstützt, Medien kompetent zu nutzen. Von Beratung über Evaluation und Expertise bis Workshops und eigene Veröffentlichungen, bietet das JFF Medienpädagogik in allen Formen aus einer Hand.
    JFF – Institut für Medienpädagogik
  • Auf dieser Webseite können sich Interessierte über den Dieter-Baacke-Preis informieren. Dieter Baacke (1934 - 1999) war Professor für Pädagogik an der Universität Bielefeld und hat die Medienpädagogik stark beeinflusst. Der Preis wird von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgelobt. Beispielhafte Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit erhalten diesen begehrten Preis.
    Dieter-Baacke-Preis
  • Seit 2003 gibt es Seitenstark, die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderinternetseiten. Mit dem Informations- und Kommunikationsangebot für Kinderseitenmacherinnen und -macher wir-machen-kinderseiten.de öffnen wird Netzwerk nach außen geöfffnet. Über wmk.de soll eine anregende und konstruktive Kommunikation aller Kinderseitenmacher/innen untereinander befördert werden.
    In Blog und Wiki werden aktuelle Themen und Fragestellungen rund um das Machen und Betreiben von Kinderseiten aufgegriffen. Das Mit-Mach-Portal wächst thematisch und inhaltlich an den Problem- und Fragestellungen der Seitenbetreiber/-innen.
    wir-machen-kinderseiten.de

Tipps zum Umgang mit Medien in der Familie

MEKOcloud animiertGAmM Netzwerksiegel final
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Vimeo
  • top