• Start
  • Aktuell
  • Angebote
    • Fortbildungen
      • Bremen
      • Hamburg / SH
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • NRW
      • Rückblick
    • Elternabende
      • Bremen
      • Hamburg / SH
      • Hessen
      • Niedersachen
      • Rückblick
    • Projekte
      • Bremen
      • Hamburg / SH
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • NRW
      • Rückblick
    • Tagungen
      • aktuell
      • Rückblick 2019
      • Rückblick 2018
      • Rückblick 2017
      • Rückblick 2016
      • Rückblick 2015
      • Rückblick 2014
      • Rückblick 2013 & älter...
  • Medienpädagogik
    • Aktuelles
    • BildungshAPPchen
      • Idee & Konzept
      • hAPPchen-Werkzeugkasten
      • hAPPchen - Methodenbausteine
      • Gut zu wissen ...
    • Ausschreibungen / Wettbewerbe
    • Praxis & Methoden
    • Bücher & Broschüren
      • Veröffentlichungen des Blickwechsel
      • Literaturtipps
      • Broschüren
    • Surftipps
      • ...für Erzieher/innen
      • ...für Kinder
      • ...für Jugendliche
      • ...für Eltern
      • ...für Lehrkräfte
      • Tablets in Kita & Grundschule
      • App-gecheckt: Tipps & Empfehlungen
      • Kindermedien _ Orientierungshilfen
      • Sicherheit | Datenschutz | Recht
      • Mediennutzung _ Infos | Studien
      • Medienpädagogik _ Blogs | Institutionen | Initiativen
      • Newsletter
  • Über uns
    • Der Name ist Programm
    • Team
    • Bildergalerie: Team in Aktion...
    • Jurys / Gremien
    • Veröffentlichungen
      • Publikationen
      • Fachartikel
      • Presse / Interviews
    • Jobs & Praktika
    • Fördern
    • Satzung
    • Kontakt
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Medienpädagogik
  • Surftipps
  • Sicherheit | Datenschutz | Recht
  • Klicksafe initiiert eine nationale Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Internet. Die Zielgruppen dieser Kampagne sind Kinder und Jugendliche, Eltern, Pädagogen, Multiplikatoren sowie Anbieter von Internetseiten, aber auch die breite Öffentlichkeit. klicksafe.de informiert umfassend über Sicherheitsthemen im Internet und vernetzt als Plattform Initiativen und AkteurInnen bundesweit. Super Seiten!
    Klicksafe
  • Jugendschutz.net wurde von den Jugendministern aller Bundesländer gegründet, drängt auf die Einhaltung des Jugendschutzes im Internet und sorgt dafür, dass Anbietende problematische Inhalte rasch ändern, löschen oder für Kinder und Jugendliche sperren. Hinweise auf Verstöße nimmt jugendschutz.net über die Beschwerdestelle (Hotline) entgegen.
    jugendschutz.net
  • Informationsplattform und Online-Magazin, das Fragen zum Urheberrecht und weiteren Rechtsgebieten beantwortet.
    iRights.info
  • Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – kurz BSI – untersucht Sicherheitsrisiken bei der Anwendung der Informationstechnik und entwickelt Sicherheitsvorkehrungen. Es informiert über Risiken, Gefahren und Befürchtungen beim Einsatz der Informationstechnik und versucht Lösungen dafür zu finden.
    www.bsi-fuer-buerger.de
  • Infoflyer: Smartphone, App & Satellit. Dezember 2012
    Handysektor.de: Apps to go
  • Informationen, die einmal in das Netz gestellt werden, sind kaum mehr zu kontrollieren. Gerade Kindern ist oft nicht bewusst, dass sensible Daten wie Name, Telefonnummer und Adresse nicht an Fremde weitergegeben werden sollten und im Netz nichts zu suchen haben. Sie gehen oft leichtsinnig mit der Weitergabe persönlicher Daten um und brauchen deswegen von Beginn an die Unterstützung der Eltern bei der Nutzung digitaler Medien.

    www.schau-hin.info/datenschutz
  • In Gewinnspielen, Communitys und Chats werden bereits kleine Kinder aufgefordert, persönliche Daten von sich preiszugeben. Ungewollt werden auch über Smartphones, Tablets oder beim Surfen am PC Spuren hinterlassen, die viel über sie verraten können. Persönliche Daten können leicht missbraucht werden, sind nur schwer oder nicht vollständig zu löschen.
    www.surfen-ohne-risiko.net/daten-schuetzen
  • Apps sicher nutzen - Mobile Geräte in Kinderhand (PDF)
    Stiftung Medienpädagogik Bayern
  • Umfangreiche Informationen rund um das Thema Datenschutz; Bereich für Lehrkräfte / MultiplikatorInnen.
    Datenparty
  • Die Verbraucherzentralen der Länder bieten zum Teil umfangreiche Informationen und Tipps zu Sicherheitseinstellungen, Datenschutz etc., z.B.:
    → Smartphones - Alleskoenner mit Risiko
    → Kostenfallen bei Smartphones
    Verbraucherzentrale
  • Die Watchlist Internet ist eine unabhängige Informationsplattform zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen aus Österreich. Sie informiert über aktuelle Betrugsfälle im Internet und gibt Tipps, wie man sich vor gängigen Betrugsmaschen schützen kann. Opfer von Internet-Betrug erhalten konkrete Anleitungen für weitere Schritte.
    Watchlist Internet
  • Microsoft betreibt ein Portal zum Thema Sicherheit. In der Rubrik Jugendmedienschutz finden sich zahlreiche Clips die Eltern als Gesprächsanlass mit ihren Kindern anschauen könnten. Zum Thema Chat findet sich der Clip Grenzenlose Kommunikation? Regeln setzen!
    www.sicherheit-macht-schule.de
  • zahlreiche Informationen zum Thema Datenschutz. Das Angebot ist ein gemeinsamer Service der Datenschutzinstitutionen.
    Datenschutzbüro
  • Jugendschutzprogramm.de wird betrieben von JusProg e.V. - Verein zur Förderung des Kinder- und Jugendschutzes in den Telemedien e.V.
    JusProg wurde in 2003 gegründet mit dem Ziel, eine nach Jugendmedienschutzstaatsvertrag anerkannte Filtersoftware zu entwickeln und Eltern, Lehrern und anderen kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

    www.jugendschutzprogramm.de
  • sehenswerter Film zum Thema Sicherheit im Internet von Alexander Lehmann, der noch weitere gute Filme gemacht hat!

    Veröffentlicht am 30.11.2015, 4:16 min

    Sicher surfen einfach erklärt ...
  • Auf mobilsicher.de finden Nutzer/-innen Hintergrundartikel rund um die mobile Internetnutzung. Ratgeber und Bilderstrecken erläutern Schritt für Schritt die Einstellungen für mehr Sicherheit bei der mobilen Internetnutzung. Checklisten zeigen schnell und verständlich auf, was Smartphone-Nutzer/-innen im Blick haben sollten.
    mobilsicher.de

Jetzt auch online!

MEKOcloud animiertGAmM Netzwerksiegel final
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Vimeo
  • top